• Theaterfestival STEUDLTENN startet!

    Theaterfestival STEUDLTENN startet!

    Am 2. April öffnet das Theaterfestival Steudltenn 2025 zum 15. Mal seine Tore mit der Uraufführung von "NELSON UN DIE ZEITMASCHINE" von Hakon Hirzenberger für alle ab 4. Nelson und Gabriel treffen im Schiffsbauch auf die Füchsin Fanny, eine Erfinderin, die gerade an ihrer Zeitmaschine bastelt. Der Wunsch, endlich wieder zurück nachhause an den Südpol zu gelangen, bringt Nelson und Gabriel auf die Idee, die Zeitmaschine zu testen. Auf dem Weg durch Zeit und Raum treffen die beiden auf neue Freunde, einen Tyrannus Saurus Rex, Shakespeares Pudel, zwei griechische Philosophen, erleben das Weltall und erfahren die Welt der Piraten und Ritter bis sie schlussendlich zuhause angelangen.  Ausserdem gibt es die Buchpräsentation von "NELSON UND DIE ZEITMASCHINE" von Hakon Hirzenberger und Illustrationen von Gerhard Kainzner. Das neue Buch ist im Festivalbüro und im Buchhandel erhältlich. Eröffnet wird auch die Outdoorausstellung "RECLAIMING NATURE" kuratiert von Gerhard Kainzner. Wie können wir die Natur als Verbündete, als Teil unserer Identität und unseres Seins zurückgewinnen? Die Ausstellung präsentiert eine Vielfalt von Werken, die von der Beziehung Mensch und Natur inspiriert sind von von Ursula Beiler, Carina Haun, Mari Otberg, Janine Weger, Gerhard Kainzner, Caritas Zentrum Zillertal, bilding - Kunst- & Architekturschule und dem Architekturkollektiv Krater Fajan, Die Ausstellung ist im Rahmen Read More
  • Steudltenn Premiere U21 | Prinzessinnen*

    Steudltenn Premiere U21 | Prinzessinnen*

    am 03. April 2024 Read More
  • 150 Jahre Sparkasse Schwaz

    150 Jahre Sparkasse Schwaz

  • 1
  • 2
  • 3

#b2g_at - Kontakt und Buchung unter: Tel.: 05282 / 55 087 | E-Mail: info@b2g.at

Gschwentner: Peer kompetenter Nachfolger

 

Nachdem Landtagsabgeordneter Klaus Gasteiger von seiner Funktion als Aufsichtsrat der TIWAG zurückgetreten ist, nominierte SP-Vorsitzender LHStv Hannes Gschwentner den ehemaligen Stadtrat Walter Peer für diese Position.

 

„Ich schätze Walter Peer für seine Kompetenz in Wirtschaftsfragen, er kann auf eine langjährige Erfahrung in Management, Projektentwicklung und auch in der Politik zurückblicken. Walter Peer hat in seiner Zeit als Umweltstadtrat auch den Energieentwicklungsplan der Stadt Innsbruck initiiert und mit entworfen. Damit kann er als Aufsichtsrat auch auf sein fachliches Wissen in Energiefragen zurückgreifen“, begründet Gschwentner diese Nominierung.

 

Gasteiger erklärt in einer Presseaussendung:

"Ich lege mit sofortiger Wirkung, mein Mandat als Mitglied des Aufsichtsrates der Tiroler Wasserkraft AG zurück.
Der Grund für diese Entscheidung steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Entwicklung bei der HYPO Tirol Bank und der geplanten Kapitalzuführung von € 230 Mio., die durch Dividenden der TIWAG finanziert werden soll.
Für die kurze Zeit unserer Zusammenarbeit, die ich als sehr angenehm empfunden habe und die von gegenseitiger Wertschätzung geprägt war, möchte ich mich bedanken. Ich habe die TIWAG als bestens aufgestelltes Unternehmen mit hoch qualifizierten und motivierten MitarbeiterInnen kennen gelernt, das unter der Führung eines professionell arbeitenden Vorstandes sowie Aufsichtsrates hervorragende Ergebnisse erzielt.
Ich bitte um Kenntnisnahme und wünsche der TIWAG alles Gute für die Zukunft!"

 

 

17.09.2011_003

 

Klaus Gasteiger hat sich seine Entscheidung gut überlegt!