• Theaterfestival STEUDLTENN startet!

    Theaterfestival STEUDLTENN startet!

    Am 2. April öffnet das Theaterfestival Steudltenn 2025 zum 15. Mal seine Tore mit der Uraufführung von "NELSON UN DIE ZEITMASCHINE" von Hakon Hirzenberger für alle ab 4. Nelson und Gabriel treffen im Schiffsbauch auf die Füchsin Fanny, eine Erfinderin, die gerade an ihrer Zeitmaschine bastelt. Der Wunsch, endlich wieder zurück nachhause an den Südpol zu gelangen, bringt Nelson und Gabriel auf die Idee, die Zeitmaschine zu testen. Auf dem Weg durch Zeit und Raum treffen die beiden auf neue Freunde, einen Tyrannus Saurus Rex, Shakespeares Pudel, zwei griechische Philosophen, erleben das Weltall und erfahren die Welt der Piraten und Ritter bis sie schlussendlich zuhause angelangen.  Ausserdem gibt es die Buchpräsentation von "NELSON UND DIE ZEITMASCHINE" von Hakon Hirzenberger und Illustrationen von Gerhard Kainzner. Das neue Buch ist im Festivalbüro und im Buchhandel erhältlich. Eröffnet wird auch die Outdoorausstellung "RECLAIMING NATURE" kuratiert von Gerhard Kainzner. Wie können wir die Natur als Verbündete, als Teil unserer Identität und unseres Seins zurückgewinnen? Die Ausstellung präsentiert eine Vielfalt von Werken, die von der Beziehung Mensch und Natur inspiriert sind von von Ursula Beiler, Carina Haun, Mari Otberg, Janine Weger, Gerhard Kainzner, Caritas Zentrum Zillertal, bilding - Kunst- & Architekturschule und dem Architekturkollektiv Krater Fajan, Die Ausstellung ist im Rahmen Read More
  • Steudltenn Premiere U21 | Prinzessinnen*

    Steudltenn Premiere U21 | Prinzessinnen*

    am 03. April 2024 Read More
  • 150 Jahre Sparkasse Schwaz

    150 Jahre Sparkasse Schwaz

  • 1
  • 2
  • 3

#b2g_at - Kontakt und Buchung unter: Tel.: 05282 / 55 087 | E-Mail: info@b2g.at

Die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck hat am 15. April den Gemeinderat und erstmals auch direkt das Stadtoberhaupt gewählt. Um 19.43 Uhr lag das offizielle Endergebnis vor: Demnach wird es eine BürgermeisterIn-Stichwahl geben.

 

Insgesamt waren 96.861 (2006: 84.482) InnsbruckerInnen wahlberechtigt. 48.165 (2006: 48.856), das sind 49,73% (2006: 57,8%), gaben ihre Stimme ab.

 

BürgermeisterIn-Wahl

Von den gültigen Stimmen entfielen auf:

 

Mag.a Christine Oppitz-Plörer: 31%

Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter: 14%

Mag.a Sonja Pitscheider: 10%

Dr. Christoph Platzgummer: 28%

Rudolf Federspiel: 9%

August Penz: 5%

Josef Stingl: 1%

Alexander Ofer: 2%

 

Da keine(r) der KandidatInnen die 50%-Hürde erreichte, kommt es am 29. April zu einer BürgermeisterIn-Stichwahl zwischen der amtierenden Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und Dr. Christoph Platzgummer.

 

Gemeinderatswahl

Von den gültigen Stimmen entfielen auf:

 

Christine Oppitz-Plörer – Für Innsbruck (FI):

20,8% (2006: 26,8%)

 

Sozialdemokratische Partei Österreichs – Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter (SPÖ):

14,8% (2006: 19,7%)

 

Die Innsbrucker Grünen (Grüne):

18,8% (2006: 18,5%)

 

Team Dr. Platzgummer – Gruber – Innsbrucker Volkspartei (ÖVP):

21,7% (2006: 14,6%)

 

Liste Rudi Federspiel (Rudi):

8,0% (2006: 9,4%)

 

Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ):

7,9% (2006: 5,0%)

 

Tiroler Seniorenbund – Helmut Kritzinger (TSB):

2,7% (2006: 2,9%)

 

KPÖ – Liste Josef Stingl (KPÖ):

1,4% (2006: 0,9%)

 

Piraten Partei Tirol (Pirat):

3,9% (2006: nicht angetreten)

 

Wie geht es weiter?

Die BürgermeisterIn-Stichwahl wird am 29. April 2012 stattfinden. Der neue Gemeinderat wird in der 20. Kalenderwoche zur konstituierenden Sitzung zusammentreten. Auf der Tagesordnung steht dabei die Wahl der beiden Bürgermeister-StellvertreterInnen sowie der weiteren Mitglieder des Stadtsenates. Bis zu diesem Zeitpunkt verbleiben der bisherige Gemeinderat, der Stadtsenat sowie die Bürgermeisterin im Amt.

 

Ergebnisse im Internet

Die Ergebnisse im Detail und der einzelnen Wahlsprengel sind im Internet unter wahlen.innsbruck.gv.at abrufbar. Ab Montag früh wird auf www.innsbruck.gv.at (unter dem Menüpunkt Amt/Verwaltung) ein Schnellbericht mit Analysen zur Verfügung gestellt.

 

Wahl2012

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.