• Theaterfestival STEUDLTENN startet!

    Theaterfestival STEUDLTENN startet!

    Am 2. April öffnet das Theaterfestival Steudltenn 2025 zum 15. Mal seine Tore mit der Uraufführung von "NELSON UN DIE ZEITMASCHINE" von Hakon Hirzenberger für alle ab 4. Nelson und Gabriel treffen im Schiffsbauch auf die Füchsin Fanny, eine Erfinderin, die gerade an ihrer Zeitmaschine bastelt. Der Wunsch, endlich wieder zurück nachhause an den Südpol zu gelangen, bringt Nelson und Gabriel auf die Idee, die Zeitmaschine zu testen. Auf dem Weg durch Zeit und Raum treffen die beiden auf neue Freunde, einen Tyrannus Saurus Rex, Shakespeares Pudel, zwei griechische Philosophen, erleben das Weltall und erfahren die Welt der Piraten und Ritter bis sie schlussendlich zuhause angelangen.  Ausserdem gibt es die Buchpräsentation von "NELSON UND DIE ZEITMASCHINE" von Hakon Hirzenberger und Illustrationen von Gerhard Kainzner. Das neue Buch ist im Festivalbüro und im Buchhandel erhältlich. Eröffnet wird auch die Outdoorausstellung "RECLAIMING NATURE" kuratiert von Gerhard Kainzner. Wie können wir die Natur als Verbündete, als Teil unserer Identität und unseres Seins zurückgewinnen? Die Ausstellung präsentiert eine Vielfalt von Werken, die von der Beziehung Mensch und Natur inspiriert sind von von Ursula Beiler, Carina Haun, Mari Otberg, Janine Weger, Gerhard Kainzner, Caritas Zentrum Zillertal, bilding - Kunst- & Architekturschule und dem Architekturkollektiv Krater Fajan, Die Ausstellung ist im Rahmen Read More
  • Steudltenn Premiere U21 | Prinzessinnen*

    Steudltenn Premiere U21 | Prinzessinnen*

    am 03. April 2024 Read More
  • 150 Jahre Sparkasse Schwaz

    150 Jahre Sparkasse Schwaz

  • 1
  • 2
  • 3

#b2g_at - Kontakt und Buchung unter: Tel.: 05282 / 55 087 | E-Mail: info@b2g.at

MAYRHOFEN/ EDINBURGH (tag). Vor zehn Jahren hat Matthias Schiestl bereits mit dem Klettern begonnen. Der erst 23- jährige gelernte Automechaniker, hat sich sein Hobby zum Beruf gemacht.

Kurz nach der abgeschlossenen Lehre, hat sich Schiestl dazu entschlossen, seinen Beruf an den Nagel zu hängen um sich voll und ganz seiner Leidenschaft, dem Klettern, zu widmen. Mit 21 Jahren gewinnt er in Berchtesgaden die Bergführer Weltmeisterschaften in Sportklettern und wird Bergführer Weltmeister in der Kombination Klettern/Ski. Vor knapp einer Woche holt er sich den Titel erneut in der schottischen Hauptstadt Edinburgh. „Es waren rund 90 Teilnehmer am Start. In den Qualifikationstouren, bei denen man einmal einsteigen darf, wird entschieden wie weit man kommt. Das Finale findet am nächsten Tag statt.“ Die Teilnehmer kommen vorwiegend aus Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz, England und Slowenien. Das Finale ist eine Tour- wer am Weitesten hinaufkommt, hat gewonnen.

 

_DSC9840

 

Der hauptberufliche Berg- und Skiführer trainiert regelmäßig vier bis fünfmal in der Woche. „Im Sommer, vor allem im Juli und August, bleibt leider wenig Zeit zum Trainieren, da ich beruflich viel eingespannt bin“. Um dies zu ändern ist der sympathische Kletterer und Bergführer immer noch auf der Suche nach Sponsoren.

Hauptberuflich würde sich Schiestl gerne mehr dem Klettern widmen, zudem hat er seine eigene Alpinschule (www.alpinschule-schiestl.at) gegründet. Die Schule ist für Einsteiger und Fortgeschrittene und läuft unter dem Motto „Mit Sicherheit und Spaß zum größtmöglichen Lernerfolg“. Neben Freeriden bietet Schiestl auch Eisklettern, Skitouren und Schneeschuhwanderungen im Winter an. Im Sommer macht er vorwiegend Hochtouren, Klettertouren und Wanderungen.

 

DSC01938_2